Meine günstige Metabo Kappsäge funktioniert prima, ich musste allerdings feststellen, dass sie nicht ganz rechtwinklig sägt. Vor allem bei Gehrungsschnitten fiel mir das auf. Die Anleitung verschweigt es zwar, aber glücklicherweise kann man die Säge justieren. Es gibt zwei einstellbare Endanschläge, auf jeder Seite einen. Der an der rechten Seite (siehe unten) justiert die 0 Grad Position, der an der linken ist der 45 Grad Anschlag. Zum Justieren muss man den schwarzen Feststellgriff lösen. Ich habe ein rechtwinkliges 3D gedrucktes Teil benützt um das Sägeblatt gegenüber dem Tisch auszurichten, aber jedes andere rechtwinklige Werkzeug, das nicht zu groß ist, sollte funktionieren.
Vielleicht gefällt dir auch
Neulich habe ich mal wieder durch Setting up a home car workshop geblättert. Ich denke noch immer, dass es ein gutes Buch […]
Am Anfang des Jahres hat AutoBild mehrere 1/2 Zoll Steckschlüsselsätze getestet (später nochmals in der AutoBild Klassik veröffentlicht). Nicht ganz überraschend hat […]
Eins der wichtigeren Werkzeuge in der Holzwerkstatt ist die Kapp- und Gehrungssäge. Wie der Name schon sagt kann man damit Holz kappen […]
Keine Werkstatt ohne Werkzeug. Für manche Leute ist (so scheint es zumindest) das Besitzen und Sammeln von Werkzeug selbst der Hauptgrund fürs […]